Der Swiss Cervelas Summit würdigt ein beliebtes Produkt, das im ganzen Land konsumiert wird. Dieser Wettbewerb hat zum Ziel, die Arbeit und das Können der Schweizer Metzger ins Rampenlicht zu stellen.
Im Jahr 2025 bewerteten über 75 Verkoster insgesamt 128 Cervelas, die warm und kalt serviert wurden, anhand eines speziell für die Veranstaltung entwickelten Bewertungsrasters. Jeder Cervelas wurde nach optischen, olfaktorischen und geschmacklichen Kriterien beurteilt, wobei besonderes Augenmerk auf Textur und Geschmacksbalance gelegt wurde.
Königstrophäe
Metzgerei Künzli & Co, Dagmersellen (LU)
Mit der Königstrophäe werden die Cervelas belohnt, die den besten Durchschnitt zwischen der Verkostung „Warm“ und „Kalt“ erzielt haben

Foto des Gewinners der Königstrophäe, Metzgerei Künzli & Co (links) – Hans-Ruedi Gerber, Gründer des Wettbewerbs (rechts)
Ausgabe 2026
Degustation
_________________________
Donnerstag, 12. Februar 2026 in Lyssach.
Preisverleihung
_________________________
Montag, 2. März 2026 in Bern (Bellevue Palace)
Anmeldung

Anmeldeformular
Die Teilnehmer füllen für jedes registrierte Cervelas ordnungsgemäß das Anmeldeformular aus, das innerhalb der vorgegebenen Zeit an GWS zurückgeschickt wird.
Anmeldeschluss: 24. Januar 2026

Anmeldegebühren
Die Anmeldegebühr beträgt CHF 180.00 (exkl. MwSt.) pro vorgelegter Cervelas. Diese Gebühren sind nach Erhalt der Rechnung zu begleichen. Die Versandkosten sind in der Anmeldegebühr enthalten. Unbezahlte Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.
Für jede Anmeldung werden der Organisation 4×2 = 8 Cervelas angeboten. Diese müssen in Vakuumbeuteln verpackt sein, auf denen das Kennzeichen angebracht sein muss.

Proben versenden
Die Proben müssen am Dienstag 10. Februar, in der vom Veranstalter bereitgestellten Kühlbox bei der Post abgegeben werden.
Zulassung und Auszeichnung
Zulassung
Am Wettbewerb teilnehmen können alle Produkte, die in Schweizer Fleischbetrieben hergestellt werden und deren Produktion aus Ausbeutung stammt. Alle im Wettbewerb vorgestellten Cervelas müssen nach den in der Branche geltenden guten Praktiken hergestellt werden. Diese müssen im üblichen Format von 100g/Stück hergestellt werden.
Fleischersatz und Gemüsezubereitungen sind nicht erlaubt.
Mit der Teilnahme eines Cervelas am Wettbewerb bestätigt der Hersteller, dass sein Produkt den gesetzlichen Anforderungen entspricht und gesetzeskonform deklariert ist.
Die Wettbewerbskommission behält sich das Recht vor, bestimmte Produkte aufgrund von Betrug oder Nichteinhaltung der Regeln auszuschließen.
Bei berechtigtem Ausschluss eines Produktes nach der Anmeldung erfolgt weder eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr noch des Produktes.
Verkostung
Die Cervelas werden warm UND kalt genossen. Warmen servierte Cervelas werden im Dampfofen aufgewärmt. Die Reihenfolge der Passagen wird zufällig festgelegt. Jeder Cervelas wird von einem Komitee aus mindestens fünf Mitgliedern unter dem Vorsitz eines Tischsekretärs verkostet. Die Sekretärin fungiert als Moderatorin und sorgt für den reibungslosen Ablauf der Verkostung.
Das Bewertungssystem wurde speziell für diesen Wettbewerb erstellt. Dieser besteht aus mehreren Kriterien zur Beurteilung von Aussehen, Geruch und Geschmack.
Kategorien
1) TRADITIONELLE CERVELAS
2) SPEZIALITÄTEN (neu interpretierte Cervelas, die besondere Gewürze enthalten oder mit Käse gefüllt sein können)
In der Kategorie „Spezialitäten“ wird eine Trophäe ausschließlich dem Cervelas verliehen, der den besten Durchschnitt zwischen der kalten und warmen Degustation erzielt hat.
Kommunikation der Ergebnisse
Die Ergebnisse des Swiss Cervelas Summit werden allen Fleischakteuren und der nationalen Presse übermittelt. Die Preisverleihung findet am Montag, 7. April, um 12 Uhr im Bellevue Palace in Bern statt
Auszeichnungen
Folgende 2 Auszeichnungen werden vergeben:
- Exzellent (89-100 points)
- Sehr gut (86-88.9 points)
Die Gesamtzahl der verliehenen Auszeichnungen darf 30% der Anzahl der zum Wettbewerb eingereichten Proben nicht überschreiten. Daher behalten sich die Organisatoren das Recht vor, die Mindestpunktzahl zu erhöhen, um den Anteil der belohnten Cervelas zu respektieren. Die Ergebnisse werden den Produzenten einzeln per Post mitgeteilt und sind Gegenstand einer Pressemitteilung. Die Preisliste wird online auf der Wettbewerbswebsite veröffentlicht und so weit wie möglich verteilt.
Preisverleihung
Für die in der Kategorie „Traditionelle Cervelas“ präsentierten Cervelas werden die fünf besten Produzenten der kalten Degustation sowie die fünf besten der warmen Degustation zur offiziellen Zeremonie am 2. März im Bellevue Palace eingeladen, um dort einen Preis zu erhalten.
In Bezug auf die Kategorie „Spezialitäten“ wird nur der Produzent, der den besten Durchschnitt aus der warmen und kalten Degustation erzielt hat, zur Preisverleihung eingeladen.
Trophäen
König-Trophäe: Bester Durchschnitt einer Tradionelle Cervelas zwischen Warm- und Kalt-Degustation. Außerdem müssen die Cervelas bei diesen beiden Verkostungen mindestens 89 Punkte erreicht haben.
Warm-Cervelas-Trophäe: Beste Punktzahl, die ein Traditionnelle Cervelas während der Warm-Degustation erzielt hat
Kalt-Cervelas Trophäe: Beste Punktzahl, die ein Traditionelle Cervelas bei der Kalt-Degustation erzielt hat
Trophäe Spezialitäten: Beste Durchschnittsbewertung eines in der Kategorie „Spezialitäten“ präsentierten Cervelas zwischen der warmen und kalten Degustation.
Die Ergebnisse der Begutachtung sind endgültig und bieten keine Möglichkeit zur Einlegung einer Beschwerde. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die im Rahmen des Wettbewerbs präsentierten Proben mit im Handel nach dem Zufallsprinzip erworbenen Proben vergleichend zu analysieren.